Changes for page Scrum

Last modified by pmeyer on 2025/09/12 04:57

edited by Pascal Meyer
on 2025/07/29 03:52
Change comment: There is no comment for this version
edited by Pascal Meyer
on 2025/07/29 03:48
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

insert_drive_file Page properties
Content
... ... @@ -54,7 +54,7 @@
54 54  **** Kurze Angabe dessen, worauf sich die Arbeiten während des Sprints fokussieren
55 55  **** Wichtig! Wird gerne unterschätzt
56 56  **** Hilft, das Ziel im Auge zu behalten
57 -** **Sprint Review**
57 +** **Sprint Review​​​​​​​**
58 58  *** Das Team präsentiert, was es während eines Sprints erreicht hat
59 59  *** Typischerweise in Form einer Demo mit neuen Features oder der zugrunde liegenden Architektur
60 60  *** Das ganze Team nimmt teil!
... ... @@ -70,27 +70,106 @@
70 70  *** Am Ende der Sitzung Verteilung neuer Aufgaben (jeder hat mindestens ein Ticket)
71 71  *** Im Weekly werden keine Lösungen diskutiert, dies kann im weiteren Verlauf der Sitzung passieren
72 72  * **Artefakte:**
73 -** **Product Backlog**
74 -*** Die Anforderungen für das finale Produkt
75 -*** Eine Liste aller gewünschten Projektarbeiten
76 -*** Eigentlich immer mehr, als im aktuellen Sprint gebraucht wird
77 -*** Im SWP: Zu Beginn füllen und später ergänzen
78 -*** Vom Product Owner priorisiert
79 -*** Zu Beginn des Sprints repriorisiert
80 -** **Sprint Backlog**
81 -*** Team-Mitglieder wählen Tasks aus (Arbeit wird nie zugewiesen)
82 -*** Aber**:**
83 -**** Im SWP hat jeder am Ende einer Sitzung eine Aufgabe!
84 -**** Im Zweifelsfall durch Zuweisung...
85 -*** Jedes Team-Mitglied kann Tasks hinzufügen, löschen oder ändern (basierend auf dem aktuellen Ziel)
86 -*** Wenn Arbeit unklar ist, definieren Sie erstmal einen Task mit größerer Schätzung und erstelle Unteraufgaben, sobald die Arbeit klarer wird
87 -*** Definieren Sie für die Tickets eine Definition of Done ([[https:~~/~~/www.scrum-events.de/was-ist-die-definition-of-done-dod.html>>url:https://www.scrum-events.de/was-ist-die-definition-of-done-dod.html]])
88 -** **Produktinkrement**
73 +** Product Backlog
74 +** Sprint Backlog
75 +** Produktinkrement
89 89  
90 -**[[image:Scrum-Prozess.JPG]]​​​​​​​**
77 +=== **Rollen** ===
91 91  
92 -= Scrum - im Detail =
79 +Product Owner:
93 93  
81 +* Definiert Product-Features
82 +* Bestimmt Auslieferungsdatum und Inhalt
83 +* Akzeptiert oder weist Arbeitsergebnisse zurück
84 +* Im SWP der Tutor in Absprache mit Marco und das Team
85 +
86 +Scrum Master:
87 +
88 +* Repräsentiert das Management gegenüber dem Projekt
89 +* Verantwortlich für die Einhaltung von Scrum-Werten und -Techniken
90 +* Beseitigt Hindernisse
91 +* Stellt sicher, dass das Team vollständig, funktional und produktiv ist
92 +* Unterstützt die enge Zusammenarbeit zwischen allen Rollen und Funktionen
93 +* Schützt das Team vor äußeren Störungen
94 +
95 + → Im SWP ein spezielles Mitglied der Gruppe
96 +
97 + → Soll trotzdem auch mit entwickeln
98 +
99 +Entwicklungs-Team:
100 +
101 +* Typischerweise 5-9 Personen
102 +* Funktionsübergreifend
103 +** QS, Programmierer, UI-Designer, etc.
104 +* Mitglieder sollen Vollzeitmitglieder sein
105 +* Teams organisieren sich selbst
106 +* Mitgliedschaft kann nur zwischen Sprints verändert werden
107 +
108 + → Es kann helfen, einen Projektleiter zu bestimmen (ist nicht Scrum-Konform, aber im SWP kann es hilfreich sein)
109 +
110 +=== **Meetings** ===
111 +
112 +Sprint Planning
113 +
114 +* Sprint Priorisierung
115 +** Product Backlog analysieren und auswerten
116 +** Sprint-Ziel festlegen
117 +* Planung
118 +** Entscheiden, wie man das Sprint-Ziel erreichen kann (Design)
119 +** Sprint Backlog (Tasks) aus Product Backlog (User Stories/Features) erstellen
120 +*** Team wählt Einheiten, zu deren Implementierung es sich verpflichten kann, aus dem Product Backlog aus
121 +* Sprint Backlog schätzen (Planning Poker, Magic Estimation, etc.)
122 +* Sprint-Ziel
123 +** Kurze Angabe dessen, worauf sich die Arbeiten während des Sprints fokussieren
124 +** Wichtig! Wird gerne unterschätzt
125 +** Hilft, das Ziel im Auge zu behalten
126 +
127 +Daily Scrum //(hier: Weekly)//
128 +
129 +* Wöchentliches Treffen startet mit Scrum-Meeting
130 +* Am Ende der Sitzung Verteilung neuer Aufgaben (jeder hat mindestens ein Ticket)
131 +* Im Weekly werden keine Lösungen diskutiert, dies kann im weiteren Verlauf der Sitzung passieren
132 +
133 +Sprint-Review
134 +
135 +* Das Team präsentiert, was es während eines Sprints erreicht hat
136 +* Typischerweise in Form einer Demo mit neuen Features oder der zugrunde liegenden Architektur
137 +* Das ganze Team nimmt teil!
138 +
139 +Sprint-Retrospektive
140 +
141 +* Regelmäßig prüfen, was gut und was nicht so gut funktioniert
142 +* ca. 15-30 min lang
143 +* Nach jedem Sprint
144 +* Das gesamte Team kommt zusammen und diskutiert, wie es sich verbessern möchte
145 +* Methode hierfür bspw: Starfish (siehe Bild)
146 +* Weitere Methoden für die Retrospektiven finden sich z.B. hier: [[https:~~/~~/retromat.org/>>url:https://retromat.org/]]
147 +
148 +[[~[~[image:/SPB/softwareprojekt-wiki_all/-/wikis/uploads/e505851f2237f527759101e71f2207f9/Retrospektive.png~|~|alt="Retrospektive.png" height="393" width="524"~]~]>>path:/SPB/softwareprojekt-wiki_all/-/wikis/uploads/e505851f2237f527759101e71f2207f9/Retrospektive.png]]
149 +
150 +=== **Artefakte** ===
151 +
152 +Product Backlog:
153 +
154 +* Die Anforderungen für das finale Produkt
155 +* Eine Liste aller gewünschten Projektarbeiten
156 +* Eigentlich immer mehr, als im aktuellen Sprint gebraucht wird
157 +* Im SWP: Zu Beginn füllen und später ergänzen
158 +* Vom Product Owner priorisiert
159 +* Zu Beginn des Sprints repriorisiert
160 +
161 +Sprint Backlog:
162 +
163 +* Team-Mitglieder wählen Tasks aus (Arbeit wird nie zugewiesen)
164 +* **Aber:**
165 +** Im SWP hat jeder am Ende einer Sitzung eine Aufgabe!
166 +** Im Zweifelsfall durch Zuweisung...
167 +* Jedes Team-Mitglied kann Tasks hinzufügen, löschen oder ändern (basierend auf dem aktuellen Ziel)
168 +* Wenn Arbeit unklar ist, definieren Sie erstmal einen Task mit größerer Schätzung und erstelle Unteraufgaben, sobald die Arbeit klarer wird
169 +* Definieren Sie für die Tickets eine Definition of Done ([[https:~~/~~/www.scrum-events.de/was-ist-die-definition-of-done-dod.html>>url:https://www.scrum-events.de/was-ist-die-definition-of-done-dod.html]])
170 +
171 += Scrum im Detail =
172 +
94 94  == Scrum-Prozess ==
95 95  
96 96  Nachdem die Produktvision definiert wurde, wird das Product Backlog erstellt und vom
... ... @@ -196,7 +196,7 @@
196 196  * Nur wenige Zahlen auswählen (bspw. 1,2,3,5,8)
197 197  * Wenn in T-Shirt-Größen geschätzt wird, dann jeder Größe eine Zahl zuweisen, sodass das Burndown- und Velocity-Chart genutzt werden kann
198 198  
199 -[[image:tshirtfibo.JPG]]
278 +[[~[~[image:/SPB/softwareprojekt-wiki_all/-/wikis/uploads/78f387122adf2a44d3b92efa743d3446/tshirtfibo.JPG~|~|alt="tshirtfibo.JPG"~]~]>>path:/SPB/softwareprojekt-wiki_all/-/wikis/uploads/78f387122adf2a44d3b92efa743d3446/tshirtfibo.JPG]]
200 200  
201 201  === **Definition eines Velocity Charts** ===
202 202  
... ... @@ -211,7 +211,7 @@
211 211  15 Story Points geschafft wurden, jedoch im dritten Sprint nur fünf. Ab dem dritten
212 212  Sprint kann eine Verbesserung der Geschwindigkeit des Teams wahrgenommen werden.
213 213  
214 -[[image:velo.JPG]]
293 +[[~[~[image:/SPB/softwareprojekt-wiki_all/-/wikis/uploads/3bb28351d712bbf3e9ad6360fd85bc6a/velo.JPG~|~|alt="velo.JPG"~]~]>>path:/SPB/softwareprojekt-wiki_all/-/wikis/uploads/3bb28351d712bbf3e9ad6360fd85bc6a/velo.JPG]]
215 215  
216 216  === **Definition eines Burndown Charts** ===
217 217  
... ... @@ -224,7 +224,7 @@
224 224  die noch zu erledigenden Story Points für den Sprint. Es ist zu sehen, dass das Team
225 225  bisher einen guten Fortschritt hat, weil der Graph bisher stetig abfällt.
226 226  
227 -[[image:burnd.JPG]]
306 +[[~[~[image:/SPB/softwareprojekt-wiki_all/-/wikis/uploads/a5dbbbeddb36c2545d5748bfef5124c2/burnd.JPG~|~|alt="burnd.JPG"~]~]>>path:/SPB/softwareprojekt-wiki_all/-/wikis/uploads/a5dbbbeddb36c2545d5748bfef5124c2/burnd.JPG]]
228 228  
229 229  == Daily Scrum ==
230 230  
... ... @@ -286,7 +286,7 @@
286 286  
287 287  == Sprint Review ==
288 288  
289 -Am Ende eines Sprints findet das Sprint Review statt. Bei diesem Treffen werden
368 +Am Ende eines Sprints findet das Sprint Review statt (siehe [[Sprint-Review mit Jira>>url:https://confluence.swl.informatik.uni-oldenburg.de/spaces/SWP/pages/691404828/Sprint-Review+mit+Jira]]). Bei diesem Treffen werden
290 290  die Sprint-Ergebnisse allen Interessierten präsentiert. Dazu gehören beispielsweise der
291 291  Auftraggeber oder andere Stakeholder //(hier: mit dem gesamten Team und ggf. dem//
292 292  //Tutor)//. Der Scrum Master bereitet dieses Meeting vor, indem er die Interessenten über
... ... @@ -314,10 +314,8 @@
314 314  
315 315  Beispiele für Retrospektiven finden sich z.B. hier: [[https:~~/~~/dzone.com/articles/7-formats-for-great-team-retrospectives?edition=703410>>url:https://dzone.com/articles/7-formats-for-great-team-retrospectives?edition=703410]]
316 316  
317 -[[image:Unbenannt2.JPG]]
396 +Video zur Sprintretrospektive und die Verwendung in Jira [[1080p>>url:https://swl.informatik.uni-oldenburg.de/swp/video/Jira/Sprint-Retrospektive.mp4]]
318 318  
319 -
398 +[[~[~[image:/SPB/softwareprojekt-wiki_all/-/wikis/uploads/26a515caf8f128ae250a0240aea01531/Unbenannt2.JPG~|~|alt="Unbenannt2.JPG"~]~]>>path:/SPB/softwareprojekt-wiki_all/-/wikis/uploads/26a515caf8f128ae250a0240aea01531/Unbenannt2.JPG]]
320 320  
321 321  
322 -
323 -
attach_file Scrum-Prozess.JPG
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.PascalMeyer
Size
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -59.4 KB
Content info
attach_file Unbenannt2.JPG
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.PascalMeyer
Size
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -60.7 KB
Content info
attach_file burnd.JPG
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.PascalMeyer
Size
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -21.3 KB
Content info
attach_file tshirtfibo.JPG
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.PascalMeyer
Size
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -20.8 KB
Content info
attach_file velo.JPG
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.PascalMeyer
Size
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -25.3 KB
Content info