Changes for page Scrum

Last modified by pmeyer on 2025/09/12 04:57

edited by Marco Grawunder
on 2025/08/15 08:53
Change comment: There is no comment for this version
edited by pmeyer
on 2025/08/28 19:50
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

insert_drive_file Page properties
Author
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.MarcoGrawunder
1 +XWiki.pmeyer
Content
... ... @@ -97,14 +97,15 @@
97 97  
98 98  == Scrum-Prozess ==
99 99  
100 -Nachdem die Produktvision definiert wurde, wird das Product Backlog erstellt und vom Product Owner //(hier: gesamtes Team im Softwareprojekt)// verwaltet. Aus dem Sprint Planning resultiert das Sprint Backlog, welches im Sprint durch das Entwicklungsteam //(hier: Scrum Master gehört zum Entwicklungsteam und programmiert mit)// abgearbeitet wird. Der Scrum Master sorgt dafür, dass das Entwicklungsteam ungestört arbeiten kann. Täglich //(hier: wöchentlich)// trifft er sich im Daily Scrum mit dem Team. Nach dem Sprint wird ein Produktinkrement an den Auftraggeber //(hier: an das gesamte Team)// ausgeliefert und in einem Sprint Review näher erläutert. Anschließend wird eine Sprint Retrospektive durchgeführt, in der das Team die Zusammenarbeit reflektieren kann.
100 +Nachdem die Produktvision definiert wurde, wird das Product Backlog (in GitLab: [[Product-Backlog>>doc:Main.GitLab.WebHome||anchor="HProduct-Backlog"]]) erstellt und vom Product Owner //(hier: gesamtes Team im Softwareprojekt)// verwaltet. Aus dem Sprint Planning resultiert das Sprint Backlog (in Gitlab: [[Sprint-Backlog>>doc:Main.GitLab.WebHome||anchor="HSprint-Backlog"]]), welches im Sprint durch das Entwicklungsteam //(hier: Scrum Master gehört zum Entwicklungsteam und programmiert mit)// abgearbeitet wird. Der Scrum Master sorgt dafür, dass das Entwicklungsteam ungestört arbeiten kann. Täglich //(hier: wöchentlich)// trifft er sich im Daily Scrum mit dem Team. Nach dem Sprint wird ein Produktinkrement an den Auftraggeber //(hier: an das gesamte Team)// ausgeliefert und in einem Sprint Review näher erläutert. Anschließend wird eine Sprint Retrospektive durchgeführt, in der das Team die Zusammenarbeit reflektieren kann.
101 101  
102 102  == Product Backlog ==
103 103  
104 -Ein Product Backlog ist eine priorisierte Anforderungsliste für das von dem Auftraggeber gewünschte Softwareprodukt. Diese ist nie vollständig und zu jederzeit anpassbar. Der Product Owner //(hier: das gesamte Team)// ergänzt das Backlog stetig und hat in den meisten Fällen bereits User Stories für den nächsten Sprint geplant. Aus diesem Grund sind in dem Backlog nicht alle für das komplette Produkt relevanten Anforderungen zu finden, weil sich von Sprint zu Sprint immer wieder neue Anforderungen ergeben oder alte verworfen werden. Es ist auch möglich, dass sich die Prioritäten ändern. Der Product Owner //(hier: das gesamte Team)// verwaltet das Backlog, allerdings muss es für alle Mitglieder des Scrum Teams ersichtlich sein.
104 +Ein Product Backlog (in GitLab: [[Product-Backlog>>doc:Main.GitLab.WebHome||anchor="HProduct-Backlog"]]) ist eine priorisierte Anforderungsliste für das von dem Auftraggeber gewünschte Softwareprodukt. Diese ist nie vollständig und zu jederzeit anpassbar. Der Product Owner //(hier: das gesamte Team)// ergänzt das Backlog stetig und hat in den meisten Fällen bereits User Stories für den nächsten Sprint geplant. Aus diesem Grund sind in dem Backlog nicht alle für das komplette Produkt relevanten Anforderungen zu finden, weil sich von Sprint zu Sprint immer wieder neue Anforderungen ergeben oder alte verworfen werden. Es ist auch möglich, dass sich die Prioritäten ändern. Der Product Owner //(hier: das gesamte Team)// verwaltet das Backlog, allerdings muss es für alle Mitglieder des Scrum Teams ersichtlich sein.
105 105  
106 106  === **Der Nutzen eines gepflegten/priorisierten Product Backlogs** ===
107 107  
108 +In Gitlab: [[Pflege und Priorisierung>>doc:Main.GitLab.WebHome||anchor="HPflege2FPriorisierungdesProduct-Backlogs"]]
108 108  Priorisiert:
109 109  
110 110  * Um die für das Projekt wertvollsten Stories am Anfang zu bearbeiten