Changes for page GitLab Erklärungen
Last modified by pmeyer on 2025/09/12 04:41
From 62.1 to 63.1
From 69.2 to 70.1
From version 63.1
edited by Pascal Meyer
on 2025/08/14 23:37
on 2025/08/14 23:37
Change comment:
Uploaded new attachment "Epic3.png", version {1}
To version 69.2
edited by Pascal Meyer
on 2025/08/15 00:08
on 2025/08/15 00:08
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
-
Attachments (0 modified, 3 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -66,7 +66,20 @@ 66 66 67 67 Die Erstellung von Epics sind kongruent zur Erstellung der Meilensteine-Label**. **Zur Veranschaulichung wird das Epic-Label **"Lobby" **erstellt. 68 68 69 +[[image:Epic1.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 69 69 71 +[[image:Epic2.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 72 + 73 +[[image:Epic3.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 74 + 75 +Bei der Issue-Erstellung/Bearbeitung können die erstellten Labels jetzt mit den neuen/bestehenden Issues verknüpft werden. Dies erfolgt trivial zur Status-Option. 76 + 77 +[[image:Issue Label 2.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 78 + 79 +[[image:Label 4.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 80 + 81 +[[image:Issue Label 3.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 82 + 70 70 = Product-Backlog = 71 71 72 72 Die erstellten Issues werden automatisch nach der Erstellung dem Product-Backlog (siehe [[Product-Backlog>>doc:Main.Scrum.WebHome||anchor="HProductBacklog"]]) hinzugefügt. Der Product-Backlog ist eine Liste mit allen erstellten und unbearbeiteten Issues. Dieser ist im GitLab unter dem Reiter **"Issue boards" **vorzufinden. ... ... @@ -75,6 +75,8 @@ 75 75 76 76 [[image:ProductBacklog2.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 77 77 91 +== Pflege/Priorisierung des Product-Backlogs == 92 + 78 78 Die Pflege des Product-Backlogs (siehe [[Pflege>>doc:Main.Scrum.WebHome||anchor="HDerNutzeneinesgepflegten2FpriorisiertenProductBacklogs"]]) ist in GitLab sehr einfach durchzuführen. Hierfür werden die Issues einfach per "Drag and Drop" (Ziehen und Ablegen) in die gewünschte Ordnung bzw. Priorisierung gebracht. Im ersten Beispiel war die Reihenfolge der Issues #1,#3,#4,#5,#6,#7 und für das Projekt unsortiert. Nach der Sortierung ist die Reihenfolge der Issues #7,#6,#5,#4,#3,#1 (Sortierung willkürlich gewählt und dient nur zu Anschauungszwecke). 79 79 80 80 [[image:ProductBacklog3.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] ... ... @@ -91,6 +91,8 @@ 91 91 92 92 [[image:Sprint3.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 93 93 109 +== Sprint-Backlog == 110 + 94 94 Jetzt wurde erfolgreich ein Sprint erstellt. Jedoch fehlen bisher noch die Issues die benötigt werden um das Sprintziel zu erreichen. Dafür wird erneut der Reiter **"Issue boards" **(der Product-Backlog) angesteuert. Anschließend wird die Funktion **"New list"** ausgewählt. 95 95 96 96 [[image:Sprint4.1.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] ... ... @@ -105,8 +105,10 @@ 105 105 106 106 [[image:Sprint8.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 107 107 108 - Anschließend müssen die Issues geschätzt werden (siehe [[Schätzen>>doc:Main.Scrum.WebHome||anchor="HSchE4tzenvonAufwE4nden"]]).Dieser Vorgang dient derSchärfung des Verständnisses des gesamtem Projektteams. Hierbei ist es wichtig sich auf eine Werteskala (bspw. Fibonacci)zueinigen(diese sollte über die gesamte Projektdauer beibehalten werden). Die Schätzung kann bspw. auf der Seite: https://www.scrumpoker-online.org/en/ durchgeführt werden. Die Ergebnisse werden dann direkt in den Issues unter dem Punkt "Weight" festgehalten.125 +== Schätzungen == 109 109 127 +Anschließend müssen die Issues geschätzt werden (siehe [[Schätzen>>doc:Main.Scrum.WebHome||anchor="HSchE4tzenvonAufwE4nden"]]). Dieser Vorgang dient der Schärfung des Verständnisses des gesamtem Projektteams. Hierbei ist es wichtig sich auf eine Werteskala (bspw. Fibonacci) zu einigen (diese sollte über die gesamte Projektdauer beibehalten werden). Die Ergebnisse werden dann direkt in den Issues unter dem Punkt "Weight" festgehalten. 128 + 110 110 [[image:SprintS.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 111 111 112 112 Die Sprint-Planung ist somit abgeschlossen und der fertiggestellte Sprint ist unter dem Reiter **"Milestones" **vorzufinden.
- Issue Label 2.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.PascalMeyer - Size
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +141.0 KB - Content
- Issue Label 3.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.PascalMeyer - Size
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +167.8 KB - Content
- Label 4.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.PascalMeyer - Size
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +172.5 KB - Content