Changes for page GitLab Erklärungen
Last modified by pmeyer on 2025/09/12 04:41
From 33.6 to 33.5
From 38.1 to 37.2
From version 37.2
edited by Pascal Meyer
on 2025/08/01 00:47
on 2025/08/01 00:47
Change comment:
There is no comment for this version
To version 33.6
edited by Pascal Meyer
on 2025/08/01 00:19
on 2025/08/01 00:19
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (2 modified, 0 added, 0 removed)
-
Attachments (0 modified, 0 added, 1 removed)
Details
- Page properties
-
- Title
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -GitLab Erklärungen1 +GitLab - Content
-
... ... @@ -6,7 +6,7 @@ 6 6 7 7 Für die Erstellung von Issues (User-Stories) oder Tasks (Aufgaben) wird in der Projektnavigationsleiste der Reiter** "Issues" **angeklickt und nachfolgend die Option **"New issue"** ausgewählt. 8 8 9 -[[image:Issue1.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 9 +[[image:Issue1.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="457" width="1001"]] 10 10 11 11 Anschließend öffnet sich ein neues Fenster mit vielen Option. Hierbei kann ein Typ, ein Titel, eine Beschreibung und viele weitere unterschiedlichen Funktionen festgelegt werden. 12 12 ... ... @@ -20,16 +20,18 @@ 20 20 21 21 Zusätzlich ist es möglich den Status (bspw. "To do", "Done", "In progress" etc), den Bearbeiter (ein oder mehrere Gruppenmitglieder), ein oder mehrere Labels, einen Meilenstein (siehe: ), Schätzungen und viele weitere Funktionen einzustellen. Anschließend werden die Angaben mit dem **"Create issue"** Button bestätigt. 22 22 23 -[[image:Issue2.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 23 +[[image:Issue2.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="503" width="1011"]] 24 24 25 25 Es besteht im Anschluss direkt die Option sogenannte **"Child items"** hinzuzufügen. Dies ist besonders sinnvoll wenn die User-Story relativ umfangreich ist und somit besser in kleinere Arbeitspakete (bzw. Aufgaben) zerteilt werden sollte. Hierfür wird der **"Add"**-Button und entweder **"New task"** oder **"Existing task"** ausgewählt. Somit können entweder neue Aufgaben formuliert (wie im kommenden Beispiel) oder bestehende hinzugefügt werden. 26 26 27 -[[image:Issue3.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 27 +[[image:Issue3.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="547" width="1014"]] 28 28 29 29 Hier wurde als Aufgabe das Feld für die Eingabe definiert. Anschließend wurde die Eingabe mit **"Create task"** bestätigt. 30 30 31 31 [[image:Issue4.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 32 32 33 +[[image:Issue4.png||data-xwiki-image-style-border="true" height="547" width="1013"]] 34 + 33 33 Nachdem alle Informationen eingepflegt und ausführlich beschrieben wurden, ist das Issue vorerst fertig. 34 34 35 35 [[image:Issue5.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] ... ... @@ -46,6 +46,7 @@ 46 46 47 47 [[image:ProductBacklog3.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 48 48 51 + 49 49 = Erstellung eines Sprints = 50 50 51 51 In GitLab erfolgt die Erstellung eines Sprints in sogenannten **"Milestones"** (Meilensteine). Diese Option ist in der Projektnavigationsleiste unter dem Reiter **"Milestones" **vorzufinden. Um einen neuen Sprint zu erstellen wird die **"New Milestone"**-Option ausgewählt. ... ... @@ -58,6 +58,7 @@ 58 58 59 59 [[image:Sprint3.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 60 60 64 + 61 61 Jetzt wurde erfolgreich ein Sprint erstellt. Jedoch fehlen bisher noch die Issues die benötigt werden um das Sprintziel zu erreichen. Dafür wird erneut der Reiter **"Issue boards" **(der Product-Backlog) angesteuert. Anschließend wird die Funktion **"New list"** ausgewählt. 62 62 63 63 [[image:Sprint4.1.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] ... ... @@ -82,10 +82,4 @@ 82 82 83 83 [[image:SprintF.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 84 84 85 -= Erstellung eines Wikis = 86 - 87 -Im Softwareprojekt müssen viele Daten dokumentiert werden und unteranderem auch ein Projekttagebuch geführt werden. Dies wird in der Wiki-Funktion von GitLab umgesetzt. Diese Option ist in der Projektnavigationsleiste unter dem Reiter **"Wiki" **vorzufinden. 88 - 89 -[[image:Wiki1.png||data-xwiki-image-style-border="true"]] 90 - 91 91
- Wiki1.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.PascalMeyer - Size
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -143.0 KB - Content