Changes for page GitLab Erklärungen

Last modified by mgrawunder on 2025/10/22 15:23

edited by pmeyer
on 2025/09/12 04:37
Change comment: There is no comment for this version
To version arrow_back 144.1
edited by mgrawunder
on 2025/10/22 15:23
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

insert_drive_file Page properties
Author
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.pmeyer
1 +XWiki.mgrawunder
Content
... ... @@ -2,6 +2,11 @@
2 2  
3 3  {{toc/}}
4 4  
5 +(% class="box infomessage" %)
6 +(((
7 +Falls man bei Gitlab nicht rechtzeitig ein Passwort vergeben hat oder das Passwort vergessen hat: [[https:~~/~~/gitlab.swl.informatik.uni-oldenburg.de/users/password/new>>https://gitlab.swl.informatik.uni-oldenburg.de/users/password/new]] Die hinterlegte E-Mail-Adresse ist die Uni-Mail-Adresse, die auch im Stud.IP hinterlegt ist.
8 +)))
9 +
5 5  Ab dem Wintersemester 2025/2026 wird die Projektstrukturierung und der [[Scrum>>doc:Main.Scrum.WebHome]]-Prozess in GitLab durchgeführt. Für die wichtigsten, grundlegendsten Funktion gibt es nachfolgend als Einstiegshilfe einige Erklärungen.
6 6  
7 7  = Issue/Task-Erstellung in GitLab =
... ... @@ -172,11 +172,13 @@
172 172  
173 173  [[image:Schätzung1.png||data-xwiki-image-style-border="true"]]
174 174  
180 +[[image:Schätzung2.1.png||data-xwiki-image-style-border="true"]]
181 +
175 175  Die Sprint-Planung ist somit abgeschlossen und der fertiggestellte Sprint ist unter dem Reiter **"Iteration" **vorzufinden.
176 176  
177 -[[image:SprintE.png||data-xwiki-image-style-border="true"]]
184 +[[image:IterationSprint1.png||data-xwiki-image-style-border="true"]]
178 178  
179 -[[image:SprintF.png||data-xwiki-image-style-border="true"]]
186 +[[image:IterationSprint2.png||data-xwiki-image-style-border="true"]]
180 180  
181 181  ----
182 182  
... ... @@ -184,6 +184,12 @@
184 184  
185 185  Im Softwareprojekt müssen viele Daten dokumentiert (siehe [[Anforderungsanalyse>>doc:Main.Aufgabenstellung.WebHome||anchor="Teilaufgabe2:Anforderungsanalyse28Dokumentation29"]] und [[Entwurf>>doc:Main.Aufgabenstellung.WebHome||anchor="HTeilaufgabe3:Entwurf28Dokumentation29"]] sowie [[Dokumentation>>doc:Main.Anforderungen Software.WebHome||anchor="HAnforderungen:Dokumentation"]]) werden und unter anderem auch ein Projekttagebuch (siehe [[Projekttagebuch>>doc:Main.Anforderungen Gruppen.WebHome||anchor="HProjekttagebuch"]] geführt werden. Dies wird in der Wiki-Funktion von GitLab umgesetzt. Diese Option ist in der Projektnavigationsleiste unter dem Reiter **"Wiki" **vorzufinden.
186 186  
194 +(% class="box infomessage" %)
195 +(((
196 +**Hinweis**: Grundsätzlich wäre es egal, ob man das Wiki unterhalb der Gruppe oder unterhalb des Projektes einhängt. Damit ich nicht so viel suchen muss, machen wir es so, dass das Wiki **unterhalb des Projektes** liegt (das haben die meisten, die was eingetragen haben, auch so gemacht).
197 +)))
198 +
199 +
187 187  [[image:Wiki1.png||data-xwiki-image-style-border="true"]]
188 188  
189 189  [[image:Wiki2.png||data-xwiki-image-style-border="true"]]
... ... @@ -203,8 +203,11 @@
203 203  
204 204  = Zeiterfassung in GitLab =
205 205  
206 -Im Rahmen des Softwareprojekts sollt ihr eure Arbeitszeit präzise festhalten. Dazu könnt ihr direkt auf angelegten Issues/Tasks/User Stories in dem Bereich **Time tracking** eure Arbeitszeit Aufgabenspezifisch eintragen. In dem Fenster könnt ihr eintragen wie viel Zeit ihr gearbeitet habt, an welchem Tag ihr gearbeitet habt, um nachträgliches verbuchen von Arbeitszeit zu ermöglichen, und eine kleine Zusammenfassung angeben. Sollte bereits Zeit erfasst worden sein, muss über das Plus (siehe Bild oben rechts im roten Rahmen) Zeit gebucht werden.[[image:1754139824426-497.png]]
219 +Im Rahmen des Softwareprojekts sollt ihr eure Arbeitszeit präzise festhalten. Dazu könnt ihr direkt auf angelegten Issues/Tasks/User Stories in dem Bereich **Time tracking** eure Arbeitszeit Aufgabenspezifisch eintragen. In dem Fenster könnt ihr eintragen wie viel Zeit ihr gearbeitet habt, an welchem Tag ihr gearbeitet habt, um nachträgliches verbuchen von Arbeitszeit zu ermöglichen, und eine kleine Zusammenfassung angeben. Sollte bereits Zeit erfasst worden sein, muss über das Plus (siehe Bild oben rechts im roten Rahmen) Zeit gebucht werden.
220 +**Wichtig (Stand: 21.10.2025): **Solltet ihr in eurer Gruppe **Epics** anlegen, dann bucht **keine** Zeit auf den Epics direkt, sondern auf darunter liegenden Issues.
207 207  
222 +[[image:1754139824426-497.png]]
223 +
208 208  ----
209 209  
210 210  = GitLab Pipelines =
attach_file IterationSprint1.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.pmeyer
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +49.4 KB
Content info
attach_file IterationSprint2.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.pmeyer
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +109.2 KB
Content info
attach_file Schätzung2.1.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.pmeyer
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +118.0 KB
Content info