Changes for page Aufgabenstellung
Last modified by mgrawunder on 2025/10/02 13:27
From 5.1 to 6.1
From 14.1 to 15.1
From version 6.1
edited by Pascal Meyer
on 2025/07/28 23:41
on 2025/07/28 23:41
Change comment:
There is no comment for this version
To version 14.1
edited by Pascal Meyer
on 2025/07/28 23:57
on 2025/07/28 23:57
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -20,7 +20,7 @@ 20 20 * Sehr wichtig: Für die Mitspieler auf Nachvollziehbarkeit achten z.B. was für Aktionen hat der Gegner vorgenommen 21 21 {{/warning}} 22 22 23 -= Teilaufgabe 1 :Projektmanagement organisieren =23 += Teilaufgabe 1 - Projektmanagement organisieren = 24 24 25 25 * Organisieren Sie Ihr Projekt bzw. Team, 26 26 ** verteilen Sie in der zweiten Woche die [[Einzelaufgaben>>url:https://confluence.swl.informatik.uni-oldenburg.de/spaces/SWP/pages/393407/TA+1+Projektmanagement+organisieren#]], ... ... @@ -83,8 +83,10 @@ 83 83 ** Dokumentation in einem extra Dokument (nicht auf Jira/Confluence verweisen) 84 84 * Beachten: [[Dokumentationsanforderungen>>url:https://confluence.swl.informatik.uni-oldenburg.de/spaces/SWP/pages/30515074/Dokumentationsanforderungen]] 85 85 86 - ~[~[Zurückzu Teilaufgabe1>>~#~#Teilaufgabe-1-Projektmanagement-organisieren]]86 +[[Springe zu TA 4>>##HTeilaufgabe4:ImplementierungundTest]] 87 87 88 + 89 + 88 88 = Teilaufgabe 4: Implementierung und Test = 89 89 90 90 * mplementieren Sie Ihr Produkt basierend auf dem Entwurf (passen Sie den Entwurf ggf. an) ... ... @@ -193,7 +193,7 @@ 193 193 * SEHR WICHTIG: Schaubilder sind KEIN Ersatz für Diagramme. Schaubilder werden nicht dafür genutzt um statische & dynamische Modelle zu ersetzen. Sequenz-, Aktivitäts-, Zustands- und Klassendiagramme müssen so erstellt werden, wie in Software Technik gelehrt. 194 194 * Am Ende der Präsentation bitte eine Zusammenfassungs- und Ausblicksfolie. 195 195 196 -= Teilaufgabe 6: Abnahme = 198 += [[Teilaufgabe 6: Abnahme>>Teilaufgabe 6: Abnahme||anchor="TA6"]] = 197 197 198 198 Hier im wesentlichen die selben Dinge beachten wie [[TA 5: Zwischenpräsentation>>url:https://confluence.swl.informatik.uni-oldenburg.de/spaces/SWP/pages/393401/TA+5+Zwischenpr%C3%A4sentation]] (mit Ausnahme der letzten vier Spiegelstriche [[~[~[image:https://confluence.swl.informatik.uni-oldenburg.de/s/of8lpm/9203/cnf719/_/images/icons/emoticons/wink.svg~|~|alt="(Zwinkern)"~]~]>>url:https://confluence.swl.informatik.uni-oldenburg.de/s/of8lpm/9203/cnf719/_/images/icons/emoticons/wink.svg]] ), aber die Darstellung sollte auf das ganze Jahr bezogen sein, d.h. nicht nur zurück bis zur letzten Präsentation, d.h. sollte u.U. auch Dinge enthalten, die bereits in einer der Zwischenpräsentationen gesagt wurden. **Es ist auf jeden Fall eine Demo notwendig!** 199 199