Changes for page Anforderungen Software

Last modified by mgrawunder on 2025/09/29 10:00

edited by Pascal Meyer
on 2025/07/29 01:57
Change comment: There is no comment for this version
edited by Pascal Meyer
on 2025/07/30 19:45
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

insert_drive_file Page properties
Title
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Anforderungen an die Software
1 +Anforderungen Software
Content
... ... @@ -45,7 +45,7 @@
45 45  Um gut in das SWP zu starten, gibt es drei **vordefinierte** Meilensteine.
46 46  
47 47  * Der erste Meilenstein ist durch die gemeinsame Bearbeitung der Übungsaufgaben erreicht.
48 -* Für den zweiten Meilenstein (s.u.) gibt es eine [[Präsentation>>url:https://confluence.swl.informatik.uni-oldenburg.de/spaces/SWP/pages/393401/TA+5+Zwischenpr%C3%A4sentation]]. Das ist die erste Präsentation bei mir.
48 +* Für den zweiten Meilenstein (s.u.) gibt es eine [[Zwischenpräsentation>>doc:Main.Aufgabenstellung.WebHome||anchor="HTeilaufgabe5:ZwischenprE4sentation"]]. Das ist die erste Präsentation bei mir.
49 49  * Es gibt eine Präsentation für den Prototypen (Meilenstein X), im zweiten Semester.
50 50  * Es gibt eine Präsentation für das finale Produkt (Endabnahme) zum Ende des zweiten Semesters.
51 51  
... ... @@ -97,13 +97,13 @@
97 97  
98 98  = Anforderungen: Dokumentation =
99 99  
100 -Im Softwareprojekt muss am Ende zusätzlich zum eigentlichen Produkt ein Dokument (das kann auch durch einen Export aus Confluence erfolgen) abgegeben werden, welches im Wesentlichen die folgenden Aspekte enthalten sollte:
100 +Im Softwareprojekt muss am Ende zusätzlich zum eigentlichen Produkt ein Dokument (das kann auch durch einen Export aus GitLab erfolgen) abgegeben werden, welches im Wesentlichen die folgenden Aspekte enthalten sollte:
101 101  
102 102  * Eine allgemeine Einleitung für das Dokument. Worum geht es und wie ist das Dokument aufgebaut.
103 103  * Grundsätzlich sollte jeder Abschnitt kurz eingeleitet werden und jeden Kapitel sollte eine kurze Zusammenfassung bekommen.
104 104  * Quellen müssen angebenen werden, also z.B. nicht einfach Text von einer Web-Seite kopieren. Das kann u.U. als Plagiat ausgelegt werden...
105 105  * Eine Darstellung der ermittelten Anforderungen.
106 -** Dies umfasst mindestens die umgesetzten User-Stories (Sinnvoll: Die Akzeptanzkriterien für eine User-Story mit angeben.). Idealerweise werden die UserStories noch durch Anwendungsfälle unterstützt.
106 +** Dies umfasst mindestens die umgesetzten User-Stories (Sinnvoll: Die Akzeptanzkriterien für eine User-Story mit angeben.). Idealerweise werden die UserStories (siehe [[User-Stories>>doc:Main.Scrum.WebHome||anchor="HUserStories"]]) noch durch Anwendungsfälle unterstützt.
107 107  ** Ggf. eine Darstellung/Auflistung nicht umgesetzter User Stories. Die kann noch einmal zeigen, welche kreativen Ideen zeitlich nicht mehr umgesetzt wurden
108 108  ** Die Stories sollten möglichst gruppiert (z.B. nach Nutzerverwaltung, Hauptmenue/Lobby, etc.) werden.
109 109  * Darstellung der Realisierung
... ... @@ -151,7 +151,7 @@
151 151  ** Ggf. vollständige Klassendiagramme (Ohne weitere Erläuterung)
152 152  ** Protokolle und andere im Laufe der Zeit entstandene Dokumente in speziellen Ordner hinterlegen. **Nicht (mehr) in das Dokument mit aufnehmen**, das ist nur unnötige Arbeit.
153 153  * Glossar mit Begriffen des Gegenstandes/Spiels
154 -* Index  (Falls Dokument mit LaTeX erstellt, bei Confluence-Export nicht möglich/notwendig)
154 +* Index  (Falls Dokument mit LaTeX erstellt, bei GitLab-Export nicht möglich/notwendig)
155 155  
156 156  Ich werde immer wieder gefragt, wieviele Seiten die Dokumentation haben muss. Das lässt sich so pauschal leider nicht sagen, denn das hängt zum einen natürlich massiv von der verwendeten Vorlage ab, zum anderen aber auch davon, welches die aktuelle Aufgaben gewesen ist. Zur Orientierung kann man jedoch sagen, dass die typische (gelungene) (LaTeX-basierte-)Dokumentation in den letzten Jahren immer so in dem Bereich von 80 bis 100 Seiten (inkl. Anhängen und Bildern) gelegen hat. Es macht nun aber keinen Sinn, die Seitenanzahl künstlich durch "unnötigen" Inhalt aufzublähen. Ich schaue schon sehr genau darauf, wie gelungen und vollständig die oben genannten Punkte abgehandelt werden.
157 157  
... ... @@ -178,7 +178,7 @@
178 178  **~1. Transparenzpflicht:**
179 179  Alle von KI-Tools generierten Code- oder Textpassagen müssen im Code oder in den Abgaben klar als solche gekennzeichnet werden. Zum Beispiel durch Kommentare wie
180 180  
181 -|
181 +|~/~/ Generated with ChatGPT at 31.03.2025
182 182  
183 183  **Ausnahme**: Die Vervollständigung einer Zeile (durch Tab) ist nicht speziell zu dokumentieren ("Local Full Line Completion"), alles weitergehende auf jeden Fall.
184 184