Changes for page Software Projekt Informatik Uni Oldenburg
Last modified by mgrawunder on 2025/10/07 08:48
From version 92.1
edited by mgrawunder
on 2025/10/07 08:48
on 2025/10/07 08:48
Change comment:
There is no comment for this version
To version 91.1
edited by mgrawunder
on 2025/09/29 11:03
on 2025/09/29 11:03
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -43,7 +43,7 @@ 43 43 **Hinweise aus der Modulbeschreibung:** 44 44 45 45 * Die Studierenden haben die grundlegenden Konzepte der imperativen, prozeduralen und objektorientierten Programmierung in der Programmiersprache Java sowie des objektorientierten Softwareentwurfs verstanden und können die Fachterminologie sowie erste Ansätze in UML sachgerecht anwenden. 46 -* Sie haben Erfahrung in der selbständigen Entwicklung entsprechender Programme unter Verwendung moderner Programmierumgebungen zur Softwareentwicklung und zum Softwar etest und können vorliegenden Programmcode in Java lesen, verstehen, auf Fehler untersuchen und im Team diskutieren.46 +* Sie haben Erfahrung in der selbständigen Entwicklung entsprechender Programme unter Verwendung moderner Programmierumgebungen zur Softwareentwicklung und zum Softwartest und können vorliegenden Programmcode in Java lesen, verstehen, auf Fehler untersuchen und im Team diskutieren. 47 47 * Sie kennen das Konzept der Nebenläufigkeit und können es in Java anwenden. 48 48 * Sie kennen allgemeine Algorithmen und können Algorithmen und Datenstrukturen zur Lösung eines konkreten Problems begründet auswählen. 49 49 {{/success}}