Changes for page Software Projekt Informatik Uni Oldenburg
Last modified by mgrawunder on 2025/10/07 08:48
From version 4.2
edited by Pascal Meyer
on 2025/07/29 02:21
on 2025/07/29 02:21
Change comment:
There is no comment for this version
To version 1.1
edited by Marco Grawunder
on 2025/07/03 09:43
on 2025/07/03 09:43
Change comment:
Install extension [org.xwiki.platform:xwiki-platform-distribution-flavor-common/17.5.0]
Summary
-
Page properties (2 modified, 0 added, 0 removed)
-
Attachments (0 modified, 0 added, 1 removed)
Details
- Page properties
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. PascalMeyer1 +XWiki.MarcoGrawunder - Content
-
... ... @@ -1,45 +1,40 @@ 1 - Aufdieser Seite gibt es Informationenzum Softwareprojektdes Department für Informatik. **Aktuelle Informationensind zu finden,sobald man sich eingeloggt hat.**1 +== Welcome to your wiki == 2 2 3 - Hinweise:3 +XWiki is the best tool to organize your knowledge. A //wiki// is organized in a hierarchy of //pages//. You can create multiple wikis, each with its own set of pages. 4 4 5 -{{success}} 6 -**Hinweise:** 5 +XWiki can be used as a knowledge base (support, documentation, sales, etc.), for collaborative workspaces or even as a complete intranet. 7 7 8 -* Die Gruppeneinteilung findet über das Stud.IP statt. AnmeldungSWP 9 -* Normalerweise sollten die Gruppenveranstaltungen (AG Softwareprojekt ()) gesperrt sein. Sollte das einmal nicht der Fall sein, bitte dort nicht eintragen. 10 -* ((( 11 -Die Gruppentreffen finden am Tag NACH der ersten Vorlesung, typischerweise am Dienstag das erste Mal statt. 12 -))) 13 -{{/success}} 7 +== The basics == 14 14 15 -* ((( 16 -**Wichtig:** 17 -))) 18 -* Natürlich muss man sich für das Software Projekt wie für jedes andere Modul auch über Stud.IP für die Prüfung anmelden! 19 -* Die Anmeldung erfolgt i.d.R. bis Mitte Dezember und es gibt eine Ankündigung dazu, meistens auch eine Erinnerung, aber nicht garantiert. 20 -* Da eine Nachmeldung immer mit extremen Aufwand für alle Beteiligten verbunden ist, werden ab sofort (Dez. 2021) keine Nachmeldungen mehr akzeptiert. Wer sich nicht rechtzeitig für die Prüfung anmeldet, kann leider nicht teilnehmen! 21 -* Kurzer Hinweis: Im zweiten Semester verschwindet die Prüfung in der persönlichen Prüfungsübersicht (weil Anmeldung im ersten Semester). Das ist normal, da die Prüfungen immer Semesterweise gezählt werden. 22 -* Neu 2024/25: Es wird im Laufe des ersten Semesters einen Kurztest geben, der zum Einen sicherstellen soll, dass alle Teilnehmer die notwendigen Voraussetzungen erfüllen und zum Anderen sich grundlegend in das Basisprojekt eingearbeitet und SCRUM verstanden haben. 9 +To make the most out of your wiki, log-in and: 23 23 24 - =Ziele=11 +Use the {{displayIcon name="pencil"/}} button above to //edit// this page and start customizing your wiki to your needs. 25 25 26 - DasSoftwareprojekthatdas ZielMethoden,Techniken undHilfsmitteldesSoftwareEngineeringmitHilfeeinergrößerenundkomplexen Aufgabezu realisieren. Dabeigeht esum die methodischeSW-Entwicklung (Software-Lebenszyklus), unterstütztdurchQualitätssicherung und Projektmanagement.13 +Use the {{displayIcon name="add"/}} button above to //add// more pages to your wiki and create the //hierarchy// that best organizes your content. 27 27 28 - ModerneSoftware-Entwicklungfindet dabeitypischerweise im [[Team>>url:https://confluence.swl.informatik.uni-oldenburg.de/spaces/SWP/pages/11961276/Gruppensitzungen]] statt.Es geht alsodarum Gruppen- undProjektarbeiteinzuüben.Ein wichtigerAspektedabei ist die Förderungdes Teamgeistsdurcheine gemeinsame Lösung.Manlerntund verbessertdie kommunikativenFähigkeitenund die Zusammenarbeitmit(anfangs) fremden Personen.15 +Use the {{displayIcon name="home"/}} breadcrumbs located above the title to //navigate// inside your pages. It's easy to get lost in a big wiki without them. 29 29 30 - Bei großenProjektenist es darüber hinauswichtig, zuverstehen,dass Entscheidungen i.d.R. längerfristigeKonsequenzenbedeuten. Der [[Umfang>>url:https://confluence.swl.informatik.uni-oldenburg.de/spaces/SWP/pages/393418/Aufwand]]istsogewählt, dass für längereZeit unterZeitdruckgearbeitet werden muss.17 +You can also use the [[Sandbox>>Sandbox.WebHome]] for more demo content and generally a place to experiment with your wiki's features. 31 31 32 - Schließlichwerdenviele Projektenichtmehr"aufdergrünenWiese"entwickeltsondernbettensich irgendwoein.Man muss alsolernen, sichinexistierende SystemeundFrameworkseinzuarbeiten.19 + {{box}}Learn more on how to use XWiki with the [[Getting Started Guide>>https://www.xwiki.org/xwiki/bin/view/Documentation/UserGuide/GettingStarted/WebHome]].{{/box}} 33 33 34 -= **Voraussetzungen** = 21 +(% class="row" %) 22 +((( 23 +(% class="col-xs-12 col-sm-6" %) 24 +((( 25 +== Extend your wiki == 35 35 36 - **FürdieTeilnahmeam Softwareprojektsindsichere Kenntnisse aus denVeranstaltungen PDA und OMP, hierganzbesondersauch die Programmierkenntnisseunbedingtnotwendig.DasSoftwareprojektkannohneurchgeführteProgrammieraufgabennichterfolgreichabgeschlossenwerden** (KeineerfolgreicheTeilnahmenurmitDokumentationundOrganisationmöglich). Auch die u.U. nichtklausurrelevanten Dingewiez.B. JavaFX werdenals bekannt vorausgesetztundsolltenggf. nocheinmal inerVL-freienZeitim Sommer angeschaut werden.27 +To extend the power and functionalities of your wiki with the features that //you// need, head over to the [[Extension Manager>>XWiki.XWikiPreferences||queryString="editor=globaladmin§ion=XWiki.Extensions"]] where you can search for and install extensions. 37 37 38 -Aus der Modulbeschreibung 29 +To browse through the 900+ community contributed extensions available for XWiki, head over to the [[Extensions Repository>>https://extensions.xwiki.org]]. 30 +))) 39 39 40 -Nützliche Vorkenntnisse: 32 +(% class="col-xs-12 col-sm-6" %) 33 +((( 34 +== Create your application == 41 41 42 -* Die Studierenden haben die grundlegenden Konzepte der imperativen, prozeduralen und objektorientierten Programmierung in der Programmiersprache Java sowie des objektorientierten Softwareentwurfs verstanden und können die Fachterminologie sowie erste Ansätze in UML sachgerecht anwenden. 43 -* Sie haben Erfahrung in der selbständigen Entwicklung entsprechender Programme unter Verwendung moderner Programmierumgebungen zur Softwareentwicklung und zum Softwartest und können vorliegenden Programmcode in Java lesen, verstehen, auf Fehler untersuchen und im Team diskutieren. 44 -* Sie kennen das Konzept der Nebenläufigkeit und können es in Java anwenden. 45 -* Sie kennen allgemeine Algorithmen und können Algorithmen und Datenstrukturen zur Lösung eines konkreten Problems begründet auswählen. 36 +Go beyond the available extensions and define the //structure// of your data based on //your// needs, creating //your// own applications with [[App Within Minutes>>AppWithinMinutes]] (AWM). 37 + 38 +AWM will take care of making it easy for you and your users to create and manage the data. 39 +))) 40 +)))
- Uni_Oldenburg_Chatgpt.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -XWiki.PascalMeyer - Size
-
... ... @@ -1,1 +1,0 @@ 1 -1.7 MB - Content