Changes for page Software Projekt Informatik Uni Oldenburg
Last modified by mgrawunder on 2025/10/07 08:48
From 37.2 to 38.1
From 53.1 to 54.1
From version 38.1
edited by Pascal Meyer
on 2025/07/30 05:46
on 2025/07/30 05:46
Change comment:
There is no comment for this version
To version 53.1
edited by Marco Grawunder
on 2025/07/30 12:49
on 2025/07/30 12:49
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (2 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Author
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. PascalMeyer1 +XWiki.MarcoGrawunder - Content
-
... ... @@ -2,7 +2,7 @@ 2 2 3 3 [[image:Uni_Oldenburg_Chatgpt.png||data-xwiki-image-style-alignment="center" height="487" width="731"]] 4 4 5 -Auf dieser Seite gibt es Informationen zum Softwareprojekt des Department für Informatik. **Aktuelle Informationen sind zu finden, sobald man sich eingeloggt hat.**5 +Auf dieser Seite gibt es Informationen zum Softwareprojekt des Department für Informatik. 6 6 7 7 {{success}} 8 8 **Hinweise:** ... ... @@ -28,6 +28,16 @@ 28 28 29 29 = Wiki-Inhalte = 30 30 31 +* [[Aktuelles]] 32 +* [[Anforderungen an die Gruppe]] 33 +* [[Anforderungen an die Software]] 34 +* [[Aufgabenstellung]] 35 +* [[Basisprojekt]] 36 +* [[Bewertung]] 37 +* [[Historisches]] 38 +* [[Organisatorisches]] 39 +* [[Scrum]] 40 + 31 31 = Ziele = 32 32 33 33 Das Softwareprojekt hat das Ziel Methoden, Techniken und Hilfsmittel des Software Engineering mit Hilfe einer größeren und komplexen Aufgabe zu realisieren. Dabei geht es um die methodische SW-Entwicklung (Software-Lebenszyklus), unterstützt durch Qualitätssicherung und Projektmanagement. ... ... @@ -50,5 +50,3 @@ 50 50 * Sie kennen das Konzept der Nebenläufigkeit und können es in Java anwenden. 51 51 * Sie kennen allgemeine Algorithmen und können Algorithmen und Datenstrukturen zur Lösung eines konkreten Problems begründet auswählen. 52 52 {{/success}} 53 - 54 -